New Technologies
Die Digitalisierung verändert fast alle Bereiche der Wirtschaft: Tiefgreifend und in einem rasantem Tempo wandelt sich das tägliche Leben und mit ihm die Gesellschaft. Längst gehören das Internet, mobile Kommunikation und digitale Anwendungen zum Alltag. Stichwörter wie Internet of Things (IoT), Blockchain, Artificial Intelligence (AI) und Industrie 4.0 werden Realität. Digitale Technologien verändern die Produktwelt, die Wertschöpfungskette und die Innovations-, Einkaufs- und Vertriebsprozesse.
Unser junges dynamisches Team lebt Digitalisierung. Mit dem Anspruch, neue Technologien zu verinnerlichen, und ein grundsätzliches Verständnis von Programmierarbeit vorausgesetzt bilden wir uns ständig weiter. Wir arbeiten aktiv an der Digitalisierung von alltäglichen Prozessen und geben die Vorteile daraus an unsere Mandanten weiter. In einem besonders ambitionierten Projekt sind wir mit der Realest8 Technologies GmbH – in teilweise gleich besetzter Gesellschafterstruktur – bestrebt, Immobilientransaktionen vollkommen digital abzuwickeln.
Die rasante technische Entwicklung im Blick habend und im stetigen Austausch zwischen juristischer Praxis, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft unterstützen wir unsere Mandanten neben allen weiteren Bereichen im Vertragsrecht. Dadurch sind wir, wenn es um Digital Compliance, Entwicklungskooperationen, digitale Beschaffungs- und Vertriebsprozesse, den Vertrieb von digitalen Produkten und Services, Allokation von Rechten, Absicherung von Geheimnisschutz, Lizenzen, Urheberrecht, Outsourcing/Cloud-Computing, etc. geht, die erste Adresse für Ihre Anliegen. Daneben beraten und unterstützen wir Sie umfassend in allen rechtlichen Fragen rund um das Thema Digital Business, von IT- und Daten(schutz)themen über vertriebs-, handels- und medienrechtliche Aspekte bis hin zur Digital Compliance und stehen Ihnen in allen Phasen Ihrer Digitalisierungsprojekte beratend zur Verfügung.
Datenschutz: Im Datenschutz liegt ein besonderer Schwerpunkt unserer Tätigkeit im Bereich Compliance. Wir beraten in- und ausländische Unternehmen bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben, wirken bei der Gestaltung von unternehmensinternen Richtlinien zum Datenschutz mit und entwerfen und verhandeln datenschutzrechtliche Verträge, wie z. B. Verträge für die Auftragsdatenverarbeitung.